Tonne oder Rucksack
Sie nehmen mit, was Sie brauchen - den Rest lassen Sie da
Gemeinsam lernen: Arbeit und Leben leichter machen
Traumasensibilität und erste Hilfe bei Traumata
Dieser Workshop hat zum Ziel, einen Überblick über Traumadefinition- und -entstehung in Alltagskontexten anzubieten, Auswirkungen in Alltagskontexten zu erkennen und Umgangsmöglichkeiten in den und Prävention in den verschiedenen Arbeitsfeldern kennenzulernen.
Dieser Workshop soll ein erster Impuls sein – sich dem großen Thema „Trauma“ zu nähern.
Termine: 27./28.10.2023
Traumasensible Selbsterkundung Ihrer Familiengeschichte 2.0
Viele Menschen sind in Familien groß geworden, in denen Sprachlosigkeit, Gefühlskälte, Überforderung, täglicher Streit, Sucht oder Gewalt zum Alltag gehörten. Davon heute noch übrig sind häufig Empfindungen, nicht gut genug zu sein oder sich nicht freuen zu können.
Dies gemeinsam in einer stützenden und tragenden Gruppe anzuschauen ist Inhalt dieses Angebotes.
Termin: 08./09.03.2024
Einführung in hypnosystemisches Arbeiten und Ego-States
Die von Gunter Schmidt entwickelte Hypnosystemik, Denk,- Fühl- und Vorgehensweise in der Arbeit mit Erfahrungen aus dem äußeren System und ihrem inneren Niederschlag im inneren System soll Ausgangspunkt dieses Workshops sein.
„Ein Problem ist niemals ein Problem, sondern nur die wahrgenommene Soll-Ist-Diskrepanz“ (Gunter Schmidt)
Einführung in hypnosystemische Arbeit mit Trauer und Verlust
Die bisherigen Modelle in der Trauerbegleitung mit der Idee des „Loslassens“ sind unter anderem sehr eindrucksvoll von Roland Kachlers Beschreibungen der hypnosystemischen Verbindung von -In Kontakt mit den Verstorbenen sein und gehen- und dabei Schritt für Schritt die Realität des Verlustes akzeptieren zu lernen, abgelöst worden.
Dieser Workshop vermittelt eine Einführung in diese neue Sichtweise und entsprechende Übungen dafür .
Termin: 10./11.02.2023
.
Traumasensible Paarberatung mit Peter Bremicker, Hamburg
Meine Workshops im Detail
Traumasensibilität und erste Hilfe bei Traumata
Zielkontexte:
Alle Arbeitsfelder und Kontexte, in denen Menschen mit Menschen arbeiten
z.B. Kindergärten und Tagespflegen; Schulen; ambulante und stationäre Einrichtungen, Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei, Altenpflege, Hauskrankenpflegen, Krankenhäuser etc.
Ort:
Gutenbergstraße 96, 14467 Potsdam
nächster Termin:
27.10.2023 14.00-18.00 Uhr & 28.10.2023 10.00-18.00 Uhr
gemeinsam mit Peter Bremicker, Hamburg
Umfang:
12 Unterrichtseinheiten (8+4 1 UE=45 min)
Abschlusszertifikat:
„Basisqualifikation für Traumapädagogik“ der Gesellschaft für Psychotraumatologie (GPTG) (+30,00 Euro bei Bedarf)
Workshopinhalte:
Dieser Workshop hat zum Ziel, einen Überblick über Traumadefinition- und -entstehung in Alltagskontexten anzubieten, Auswirkungen in Alltagskontexten zu erkennen und Umgangsmöglichkeiten in den und Prävention in den verschiedenen Arbeitsfeldern kennenzulernen. Dieser Workshop soll ein erster Impuls sein, sich dem großen Thema „Trauma“ auf verschiedenen Ebenen zu nähern.
Preis: 240€ / Teilnehmer:in |
Informationen zu den Rahmenbedingungen
Traumasensible Selbsterkundung der eigenen Familiengeschichte
unter Beachtung transgenerativer und Mehrgenerationenaspekte
Zielgruppe:
Menschen, die ihren eigenen Wurzeln auf die Spur kommen wollen oder dies als Selbsterfahrung für ihre eigene Arbeit benötigen
Ort:
Gutenbergstraße 96, 14467 Potsdam
Termin:
08.3.2024 13.00-18.00 Uhr/ 09.03.2024 9.30-18.00 Uhr
(Interessent*innenliste)
Vorbereitungszoom: wird noch bekannt gegeben
Umfang:
14 Unterrichtseinheiten (8+6; 1 UE=45 min)
Abschlusszertifikat:
Teilnahmebescheinigung
Workshopinhalte:
Viele Menschen sind in Familien groß geworden, in denen Sprachlosigkeit, Gefühlskälte, Überforderung, täglicher Streit, Sucht oder Gewalt zum Alltag gehörten. Davon heute noch übrig sind häufig Empfindungen, nicht gut genug zu sein oder sich nicht freuen zu können, Beziehungsstörungen zu Eltern, Partner:innen, Kindern und anderes mehr.
Dies gemeinsam in einer stützenden und tragenden Gruppe anzuschauen, um sich selbst eine neue und unabhängigere Ausrichtung zu geben, ist Inhalt dieses Angebotes.
Preis: 260€ / Teilnehmer:in
Informationen zu den Rahmenbedingungen
Einführung in hypnosystemisches Arbeiten und Ego-States
Zielkontexte:
Beratung, Coaching, Fachberatung, Familien,- Paartherapie, Einzeltherapie, Hilfe zur Erziehung, Seelsorge, Supervision, ambulant, stationär
Ort:
Gutenberstraße 96, 14467 Potsdam
Termin:
2.&3.07.2022, jeweils 9.30-18.00 Uhr
Umfang:
16 Unterrichtseinheiten (8+8; 1 UE=45 min)
Abschlusszertifikat:
Teilnahmebescheinigung, keine Fortbildungspunkte möglich
Workshopinhalte:
„Ein Problem ist niemals ein Problem, sondern nur die wahrgenommene Soll-Ist-Diskrepanz“ (Gunter Schmidt)
Die von Gunter Schmidt entwickelte Hypnosystemik, Denk,- Fühl- und Vorgehensweise in der Arbeit mit Erfahrungen aus dem äußeren System und ihrem inneren Niederschlag im inneren System soll Ausgangspunkt dieses Workshops sein. Dabei ist die Kombination mit der Ego-State-Arbeit meine derzeitige wesentliche Arbeitsgrundlage, in die der Workshop einen Einblick vermitteln will.
Preis: 300€ / Teilnehmer:in
Informationen zu den Rahmenbedingungen
Einführung in hypnosystemische Arbeit mit Trauer und Verlust
Zielkontexte:
Hospiz- und Pallitiativbereich, Beratung, Therapie, Seelsorge, Ehrenamt, persönliches Interesse
Setting:
Gutenbergstraße 96, 14467 Potsdam
Termin:
neu: 10.02.2023 14.-18.00 Uhr, 11.02.2023 9.30-17.30 Uhr
Umfang:
12 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 min)
Abschlusszertifikat:
Teilnahmebescheinigung
Workshopinhalte:
„Trauer ist die schmerzende Seite der Liebe“ (Roland Kachler)
Die bisherigen Modelle in der Trauerbegleitung mit der Idee des „Loslassens“ sind unter anderem sehr eindrucksvoll von Roland Kachlers Beschreibungen der hypnosystemischen Verbindung von -In Kontakt mit den Verstorbenen sein und gehen- und dabei Schritt für Schritt die Realität des Verlustes akzeptieren zu lernen, abgelöst worden.
Dieser Workshop vermittelt eine Einführung in diese neue Sichtweise und entsprechende Übungen dafür.
Preis: 240€ / Teilnehmer:in
Informationen zu den Rahmenbedingungen
Traumasensible Paarberatung
Zielgruppe:
Für alle, die Paare beraten, coachen, therapieren…
Ort:
Gutenbergstraße 96, 14467 Potsdam
Termin:
21.&22.10.2022 jeweils 9.30-18.00 Uhr
Umfang:
16 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 min)
Abschlusszertifikat:
Teilnahmebescheinigung
Referent:
Peter Bremicker, Hamburg
pb@peterbremicker.com
Paarbeziehungen geraten bisweilen zu friedlosen Orten. In manchen Augenblicken erkennen wir die Ursache, dann wieder tappen wir, trotz hoher Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft, völlig im Dunkeln. Beide Partner sehnen friedliche Begegnungsmomente herbei und gleichzeitig finden sie keinen sicheren Ort innerhalb ihrer Paarbeziehung. Lösungen scheinen nicht existent, hilflose und dysfunktionale (Streit-)Muster entstehen.
Das Wissen um Bindungstraumata, symbiotische Verstrickungen und ein bewussterer Zugang zu diesen Vorgängen, unterstützt die Paarberatung/therapie und verhilft den Paaren zu notwendigen Handlungsoptionen in der Partnerschaft.
Der Workshop wendet sich an Menschen die traumatisierte und symbiotisch verstrickte Paare beraten und begleiten. PaarberaterInnen und Coaches, die auf der Suche sind nach Trauma-sensiblen Interventionen, Konzepten und Handwerkszeug für Paare mit Traumatischen-Bindungs-Schemata.
Preis: 295€ / Teilnehmer:in
Informationen zu den Rahmenbedingungen
